Lösung: Die Finanzen fest im Griff

Digitale Rechnungs­bearbeitung mit enaio®

Einfach mit enaio® digitale Rechnungen bearbeiten

Die Basis für den digitalen Rechnungsbearbeitung ist eine Software, die Rechnungen in verschiedenen Formaten (z. B. PDF, XRechnung, ZUGFeRD) empfangen, verarbeiten, weiterleiten und archivieren kann.

Mit enaio® wird der gesamte Rechnungsprozess effizient und transparent gestaltet:

  • Automatisierte Erfassung: Eingehende Rechnungen werden erkannt und an die richtigen Stellen weitergeleitet.

  • Zentrale Datenbasis: Zugriff auf Bestellungen, Lieferscheine und Lieferantenakten direkt im System.

  • Flexible Workflows: Freigaben können einstufig, mehrstufig oder mobil per App erfolgen.

  • Nahtlose Integration: Übergabe an Buchhaltungssysteme wie Microsoft Dynamics 365 Business Central zur direkten Verbuchung.

  • Transparenz & Sicherheit: Jeder Schritt ist protokolliert und damit jederzeit nachvollziehbar – auch für Prüfungen.

So unterstützt enaio® Unternehmen bei einer schnellen, sicheren und revisionssicheren Rechnungsverarbeitung.

Die wichtigsten Funktionen von enaio®:

  • Anbindung an alle gängigen ERP- und FiBu-Systeme
  • Rechnungs- und Plausibilitätsprüfung
  • Automatische Erkennung und Klassifizierung
    der erfassten Dokumente
  • Einrichtung von Mahn- und Sperrfristen
  • Integriertes Workflowsystem
  • Unterstützung verschiedener Rechnungsformate
  • Revisionssichere Archivierung

Beschleunigte Prozesse

Erhebliche Zeitersparnis durch digitalisierte und automatisierte Rechnungs­prozesse.

GoBD-konforme Archivierung

enaio® bietet GoBD-konforme Archivierung für höchste Sicherheit.

Automatisierbar

Selbstlernende Erfassungs­mechanismen optimieren die Arbeit während des Betriebes.

Schritte bei der Verarbeitung von digitalen Eingangsrechnungen

Schritte der Rechnungsbearbeitung

So funktioniert der digitale Rechnungsbearbeitung mit enaio®

1. Eingang der Rechnungen

  • Empfang per E-Mail, EDI oder Plattformen wie Peppol

  • Posteingang wird digitalisiert

  • Unterstützung aller Formate: PDF, Word, XRechnung, ZUGFeRD

2. Datenextraktion & Verarbeitung

  • Automatisches Auslesen per OCR-Technologie

  • Minimierung von Eingabefehlern

  • Aufbereitung der Daten für Buchhaltung und ERP-Systeme

3. Prüfung & Genehmigung

  • Automatischer Abgleich mit Bestellungen und Stammdaten

  • Einstufige oder mehrstufige Freigaben

  • Mobile Freigabe über App

  • Fristenmanagement für Skonti und Zahlungsziele

4. Buchung & Integration

  • Automatische Kontierung mit allen relevanten Daten

  • Übergabe an ERP-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics)

  • Direktbuchung ohne manuelle Zwischenschritte

5. Revisionssichere Archivierung

  • GoBD-konform für rechtssichere Aufbewahrung

  • Zentrale, unveränderbare Speicherung im ECM-System

  • Jederzeit verfügbar für Audits und Prüfungen

6. Reporting & Analyse

  • Transparente Prozessübersicht durch Protokollierung

  • Detaillierte Auswertungen für bessere Entscheidungen

Rational­isierungs­­potenziale durch KI und OCR-Technologie
bei der Rechnungs­bearbeitung

Vorteile von KI- und OCR-Technologie in der Dateneingabe

Mit moderner KI- und OCR-Technologie erfassen Sie Rechnungen und Belege automatisch – schnell, präzise und fehlerfrei. So sparen Sie Zeit, verbessern die Datenqualität und erfüllen zugleich alle Compliance-Anforderungen.

  • Zeitersparnis: Keine manuelle Dateneingabe mehr – die Software liest Informationen automatisch aus.
  • Hohe Genauigkeit: Zahlen und Texte werden fehlerfrei erkannt, Tippfehler gehören der Vergangenheit an.
  • Datenqualität: Automatische Validierung identifiziert fehlerhafte oder unvollständige Einträge.
  • Ordnung & Übersicht: Dubletten werden erkannt und markiert, was eine saubere Datenverwaltung ermöglicht.
  • Compliance & Sicherheit: Alle Prozesse entsprechen gesetzlichen Anforderungen und sorgen für maximale Datensicherheit.

Schnittstellen für die nahtlose Integration

Von SAP bis Microsoft Dynamics 365

enaio® kann im Rahmen der Rechnungsbearbeitung nahtlos mit führenden ERP- und FiBu-Programmen wie zum Beispiel Microsoft Dynamics 365 oder SAP verknüpft werden. Die Integration ermöglicht eine effiziente und reibungslose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Systemen. Rechnungen, Verträge und andere geschäftsrelevante Dokumente lassen sich direkt aus dem ECM in die entsprechenden Anwendungen übertragen, um beispielsweise Bestellungen zu veranlassen, Rechnungen zu verbuchen oder Zahlungen vorzunehmen. Zudem trägt die Verknüpfung zur Datenkonsistenz bei. Informationen werden in Echtzeit aktualisiert und stehen allen relevanten Abteilungen zur Verfügung.

Unterstützte ERP- und FiBu-Programme (Auswahl)

  • Microsoft Dynamics 365
  • Microsoft Sharepoint
  • DATEV
  • SAP
  • Sage
  • u.v.a

Elektronische Rechnungen einfach umwandeln

Mit enaio® classify-pro-SaaS-convert können Unternehmen ihre elektronischen Rechnungen schnell und sicher in das gewünschte Zielformat umwandeln. So wird beispielsweise eine XRechnung in eine Fattura PA konvertiert – ideal, wenn Sie mit Geschäftspartnern im In- und Ausland arbeiten und unterschiedliche Rechnungsstandards einhalten müssen.

Unterstützung von XRechnung, UBL und weiteren Formaten

Die Lösung berücksichtigt die Vorgaben der europäischen Norm EN 16931. Dabei prüft sie, ob die erlaubten Syntaxen UBL und UN/CEFACT CII korrekt angewendet werden. Gleichzeitig sorgt das System dafür, dass alle relevanten europäischen und nationalen Geschäftsregeln eingehalten werden. Das garantiert eine rechtskonforme Umwandlung von Rechnungsdaten – unabhängig vom Format.

Rechtskonforme Archivierung Ihrer Rechnungen

Neben der Konvertierung übernimmt enaio® classify-pro-SaaS-convert auch die rechtskonforme Aufbereitung und Archivierung elektronischer Rechnungen. So können Rechnungsdaten in nachgelagerten Systemen sicher gespeichert werden und erfüllen jederzeit die gesetzlichen Anforderungen.

Internationale Kompatibilität für maximale Flexibilität

Egal ob nationale Rechnungsformate oder international bewährte Standards – mit dieser Lösung sind Unternehmen bestens vorbereitet. Sie sparen Zeit, vermeiden Fehler und stellen sicher, dass ihre elektronische Rechnungsstellung effizient und zukunftssicher bleibt.

Unterstützte Rechnungsformate:

Rechnungseingang

  • XRechnung (Standardformat Deutschland mit den Syntaxen UBL und CII)
  • ZUGFeRD (Standardformat Deutschland)
  • Factur-X (Standardformat Frankreich)
  • Fattura PA (Standardformat Italien)

Rechnungsausgang

  • XRechnung (UBL)

Haben Sie noch Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!