Die intelligente Suche für Unternehmen

Enterprise Search

Enterprise Search bezeichnet eine unternehmensweite Suchtechnologie, die es
Mitarbeitenden ermöglicht, schnell und effizient auf relevante Informationen aus
verschiedensten Datenquellen innerhalb einer Organisation zuzugreifen – sicher,
durchsuchbar und strukturiert.

 

Was ist Enterprise Search?

Enterprise Search ist ein System oder eine Softwarelösung, die strukturierte und

unstrukturierte Inhalte aus internen Datenquellen zentral durchsuchbar macht. Ziel ist es, verteiltes Wissen schnell und kontextbasiert auffindbar zu machen – unabhängig davon, wo und in welchem Format die Informationen gespeichert sind.

Zentrale Wissensquelle

Alle Informationen aus verschiedensten Datenquellen (z. B. SharePoint, E-Mail, Netzlaufwerke, CRM) werden zentral gebündelt – für eine einheitliche, schnelle Suche ohne Systemwechsel.

Relevanz statt Datenflut

Dank intelligenter Filter, KI-gestützter Sortierung und Personalisierung finden Mitarbeitende genau die Informationen, die sie wirklich brauchen – ohne langes Suchen.

Schnelle Einarbeitung & Self-Service

Neue Mitarbeitende finden schneller relevante Inhalte und Antworten. Teams können eigenständig auf Informationen zugreifen – das entlastet Support und steigert die Produktivität.

Typische Datenquellen für Enterprise Search:

  • Dokumentenmanagementsysteme (DMS)
  • Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM)
  • E-Mail-Systeme
  • Datenbanken (z. B. SQL, NoSQL)
  • Dateisysteme & Netzlaufwerke
  • Cloud-Speicher wie SharePoint, OneDrive, Google Drive
  • Intranets, Wikis, Collaboration-Tools wie Microsoft Teams oder Confluence
  • ERP
  • CRM
  • Web Content Managementsysteme
  • Internet / Intranet

Ziel & Nutzen von Enterprise Search

Das Hauptziel von Enterprise Search ist es, Wissen sofort nutzbar zu machen – unabhängig vom Speicherort. Dies reduziert nicht nur den Suchaufwand, sondern verbessert
auch die Zusammenarbeit und Entscheidungsqualität im Unternehmen.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Zeitersparnis: Informationen werden schneller gefunden – ohne langes
    Durchforsten von Ordnern oder Systemen.
  •  Produktivitätssteigerung: Mitarbeitende fokussieren sich auf wertschöpfende
    Aufgaben statt auf Informationssuche.
  • Optimiertes Wissensmanagement: Zentrale Auffindbarkeit von Unternehmenswissen.
  • Datensicherheit: Bestehende Zugriffsrechte bleiben erhalten – jede*r sieht nur, was freigegeben ist.
  • Abbau von Datensilos: Informationen aus verschiedenen Systemen werden zusammengeführt und kontextualisiert.

Enterprise Search vs. Websuche oder Desktop-Suche​

SuchtypBeschreibung
WebsucheDurchsucht das öffentliche Internet (z. B. Google)
Desktop-SucheDurchsucht nur Dateien auf einem lokalen Gerät
Enterprise SeachDurchsucht sämtliche berechtigten internen Datenquellen zentral und
sicher
Enterprise Search ist somit weit leistungsfähiger als klassische Suchen – speziell auf unternehmensinterne Datenvielfalt zugeschnitten.

Technologien & Funktionen moderner Enterprise Search-Lösungen

Moderne Enterprise Search-Lösungen – wie z. B. der iFinder von IntraFind – nutzen fortschrittliche Technologien, um hochrelevante Suchergebnisse in Echtzeit zu liefern:

  • Volltextsuche inkl. OCR – auch in gescannten PDF-Dokumenten
  • Semantische Suche – versteht den Sinn hinter der Suchanfrage
  • Filter- und Facettensuche – für gezieltes Eingrenzen großer Trefferlisten
  • Rechtemanagement –Integration mit Active Directory &
  • Benutzerrollen
  • Machine Learning & KI-Integration – z. B. durch den iAssistant von IntraFind
  • Mehrsprachigkeit – durchsuchbar in und über verschiedene Sprachen hinweg
  • Skalierbarkeit – von kleinen Unternehmen bis zu globalen Konzernen

Einsatzbereiche für Enterprise Search

Enterprise Search ist branchenunabhängig einsetzbar und besonders effektiv in
datenintensiven Arbeitsbereichen:

Typische Anwendungsgebiete:

  • Wissensmanagement – Zugriff auf Know-how über Abteilungsgrenzen hinweg
  • Compliance und Audit – schnelle Dokumentations- und Nachweispflichten erfüllen
  • Vertrags- oder Produktdokumentation – effizient verwalten und auswerten
  • Customer Service und Support – sofortige Antworten auf Kundenanfragen
  • Forschung und Entwicklung – schneller Zugriff auf technische Unterlagen, Studien, Patente
Enterprise Search ist somit weit leistungsfähiger als klassische Suchen – speziell auf unternehmensinterne Datenvielfalt zugeschnitten.

Warum Enterprise Search unverzichtbar ist

Enterprise Search ist der Schlüssel zur effizienten Nutzung des Unternehmenswissens. Sie ermöglicht es Teams, besser informierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und Informationssilos nachhaltig aufzubrechen. Unternehmen, die auf Enterprise Search setzen, profitieren von: schnellerem Zugriff auf kritische Informationen besserer Zusammenarbeit höherer Qualität und Sicherheit in der Informationsnutzung ➡️ Jetzt mehr erfahren: Wie Enterprise Search auch Ihre Organisation produktiver macht – sprechen Sie mit uns!

Haben Sie noch Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!