Lösung: Informationen einfach und schnell verfügbar machen

KI (Künstliche Intelligenz) mit enaio®

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, immer größere und vielfältigere Datenmengen effizient zu nutzen. Gleichzeitig wächst die Erwartung, dass Mitarbeiter relevante Informationen schnell auffinden, verstehen und in ihre Arbeitsprozesse integrieren können.

Für eine effiziente Informationssuche im gesamten Unternehmen mit nachvollziehbarem Quellenbezug kann KI einen wertvollen Beitrag leisten. Es gibt die Möglichkeit mehrere Large Language Modelle zu nutzen. Die Installation kann je nach Wunsch on Premise oder in der Cloud erfolgen. Neben einer einfachen Integration in bestehende Applikationen wird nur auf organisationseigene Informationen zurückgegriffen. Durch Chatbot-Funktionen können Mitarbeiter gezielt Fragen stellen und sich automatisch Zusammenfassungen auf Basis interner Daten erstellen lassen.

KI

Vielfältig integrierbar

KI kann  in bestehende Applikationen einfach integriert werden. (80 fertigen Konnektoren, z.B. SharePoint, Teams, SAP, Salesforce usw.)

Berechtigungskonzepte

KI nutzt nur Daten, die für den entsprechenden  Nutzer freigegeben sind. Alle anderen Daten werden in den Anfragen nicht berücksichtigt.

Effiziente Informationssuche

Einfach, schnelle Informationssuche im gesamten Unternehmen mit klarem Quellenbezug.

Zugriff auf unternehmenseigene Daten

Durch den ausschließlichen Zugriff auf unternehmenseigene Daten wird Halluzinieren unterdrückt. Die Datensicherheit bleibt gewahrt, durch das Verbleiben der Daten beim Unternehmen. 

Nutzung mehrerer Large Language Models

Es können mehrere Large Language Models (LLMs) genutzt werden. Unterschiedliche LLMs sind auf spezifische Themen oder verschiedenen Sprachen spezialisiert. Durch den Einsatz mehrerer LLMs kommt es dann zu einer Verbesserung der Suchergebnisse.

KI und enaio®

enaio® als Treibstoff für die KI

enaio® kann als Quelle für hochpräzise strukturierte Daten (wie Ablagestrukturen, Dokumenttypen und -attribute oder Metadaten) und auch für unstrukturierte Daten (wie Volltextinformationen oder Dokumenteninhalte) für die KI genutzt werden. enaio® beinhaltet je nach Nutzungsdauer gespeicherte Geschäftsdaten  inklusive präziser Metadaten, Inhalten und sogar grafischem Layouts. Dies kann als Quelle für Abfragen und Zusammenfassungen genutzt werden. Weitere Softwareprodukte können angeschlossen werden, so dass eine unternehmensweite Suche möglich wird. 

KI und enaio®

KI

KI als Katalysator für enaio®

KI kann auch verwendet werden, um Ihr enaio® zu beschleunigen. Die KI kann manuelle Prozesse automatisieren.

Wenn Sie beispielsweise ein Dokument in enaio® importieren, müssen Sie dem System den Dokumenttyp mitteilen und die Metadaten des Dokuments eingeben. Sie können KI nutzen, um alle eingehenden Dokumente automatisch zu klassifizieren und zu identifizieren und so diesen Prozess  beschleunigen.

Darüber hinaus lassen sich die Modelle so trainieren, dass sie automatisch Ablageorte finden, sodass bei der Erstellung neuer Dokumente in enaio® keine manuellen Eingriffe mehr erforderlich sind: Sie legen ein Dokument einfach per Drag & Drop ab, und die KI erkennt seinen Typ, fügt ihm Metadaten hinzu und legt es sogar am richtigen Ort im System ab.

Haben Sie noch Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!